Mobile Tierphysiotherapie & ‑chiropraktik
für Pferde, Hunde und Katzen

Professionelle mobile Tierphysiotherapie und ‑chiropraktik im Grossraum Solothurn, Aargau, Luzern und Zürich. Ich, Dr. med. vet. Angela Binz, komme direkt zu Ihnen – für eine individuelle und ganzheitliche Behandlung Ihres Tieres.

Meine Leistungen für Ihr Tier

Die Tierarztpraxis Binz steht für professionelle Physiotherapie und Chiropraktik für Tiere auf höchstem Niveau. Als mobile Praxis komme ich direkt zu Ihnen nach Hause – sei es in den Pferdestall, zu Ihrem Hund oder Ihrer Katze. Mein Angebot umfasst eine individuelle Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparates.


Als eidg. dipl. Tierärztin mit Spezialisierung in Tierphysiotherapie und ‑chiropraktik lege ich besonderen Wert auf ein medizinisch fundiertes Vorgehen. Jede Therapie wird individuell an Ihr Tier und dessen Bedürfnisse angepasst – für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität und Beweglichkeit.

Physiotherapie & Chiropraktik für Pferde

Professionelle Behandlung bei Bewegungsproblemen

  • Rittigkeitsprobleme und Schiefe des Pferdes
  • Rückenprobleme und Muskelverspannungen
  • Arthrose und Bewegungseinschränkungen
  • Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen
  • Mobilitätsförderung bei Pferde-Senioren


Ich arbeite direkt im Stall – dort, wo sich Ihr Pferd wohlfühlt und Sie dabei sein können.

Physiotherapie & Chiropraktik für Hunde

Gezielte Hilfe bei Bewegungseinschränkungen

  • Arthrose (z.B. Hüfte, Knie, Wirbelsäule, Ellbogen)
  • Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle
  • Kreuzbandriss und Rehabilitation nach Operationen
  • Muskelverspannungen und Koordinationsprobleme
  • Mobilitätsförderung bei Senioren


Ich bin besonders erfahren im Umgang mit ängstlichen und schwierigen Hunden.

Physiotherapie & Chiropraktik für Katzen

Einfühlsame Behandlung für sensible Patienten

  • Arthrose und chronische Gelenkschmerzen
  • Rehabilitation nach Unfällen und Operationen
  • Beweglichkeit und Mobilitätsförderung
  • Spezielle Betreuung für Senior-Katzen


Ich passe meine Techniken speziell an die sensiblen Bedürfnisse von Katzen an.

Physiotherapie & Chiropraktik für Tiere – Ihr Weg zu besserer Gesundheit

Was ist Tierphysiotherapie?

Physiotherapie speziell für Tiere nutzt bewährte Techniken zur Förderung der natürlichen Heilungsprozesse im tierischen Körper. Durch gezielte Massage, Lymphdrainage und spezielle Übungen werden Muskeln und Gelenke mobilisiert, Schmerzen gelindert und die Beweglichkeit Ihres Tieres verbessert. Die Behandlungsmethoden sind dabei speziell an die Anatomie und Bedürfnisse von Tieren angepasst.

Was ist Chiropraktik für Tiere?

Chiropraktik in der Tiermedizin konzentriert sich auf Funktionsstörungen der Wirbelsäule und Gelenke bei Tieren. Mit manuellen Impulsen werden Blockaden gelöst und die natürliche Balance des tierischen Bewegungsapparates wiederhergestellt. Diese Methode berücksichtigt die besonderen anatomischen Strukturen verschiedener Tierarten.

Kombinierte Wirkung für Ihr Tier

Beide Therapieformen ergänzen sich optimal und bieten eine ganzheitliche Therapiemöglichkeit speziell für Tiere. Das Ziel ist die nachhaltige Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität Ihres Tieres – unter Berücksichtigung der artspezifischen Bedürfnisse.

Über die Tierarztpraxis Binz

Ihre Tierphysiotherapeutin mit eidg. Diplom

Ich bin eidgenössisch diplomierte Tierärztin mit zusätzlicher Ausbildung in Tierphysiotherapie und Chiropraktik. Als Mitglied der SVTPT (Schweizerischer Verband für Tierphysiotherapie) und nach erfolgreicher Fachprüfungen am IAVC und IVCA bringe ich fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrungen in die Behandlung ein.

Persönlicher Bezug

Mein Weg zur Tierphysiotherapie und ‑chiropraktik begann mit meiner tierärztlichen Ausbildung, die mir das medizinische Fundament für meine heutige Spezialisierung vermittelte. Durch gezielte Weiterbildungen in der Physiotherapie und Chiropraktik konnte ich meine therapeutischen Fähigkeiten vertiefen und erweitern.


Was meine Arbeit besonders prägt, ist die Kombination aus fundierter veterinärmedizinischer Expertise und dem tiefen Verständnis für die individuellen Bedürfnisse jedes Tieres. Meine langjährige Tätigkeit als Tierärztin ermöglicht es mir, Beschwerden nicht nur zu erkennen, sondern deren Ursachen ganzheitlich zu verstehen und entsprechend zu behandeln.

Logo des schweizerischen Verband für Tierphysiotherapie
Logo der International Academy of Veterinary Chiropractic
Logo der International Veterinary Chiropractic Association

Kontakt & Erreichbarkeit

Mein Einzugsgebiet

Ich bin in der Region Solothurn, Aargau, Luzern und Zürich für Sie da. Als mobile Praxis komme ich zu Ihnen nach Hause – nach Absprache sind zum Teil auch Termine am Wochenende möglich.

Kontaktformular

 

Termine nach Vereinbarung

Alle Behandlungen finden nach individueller Terminvereinbarung statt. So kann ich mich voll und ganz auf Ihr Tier konzentrieren.

Telefon / Whatsapp: +41 77 444 88 56

E-Mail: info@tierarztpraxis-binz.ch

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Chiropraktik?

    Physiotherapie für Tiere arbeitet hauptsächlich mit Massage, Mobilisationen, Übungen zur Stärkung der Muskulatur sowie Lymphdrainage. In der Chiropraktik werden Bewegungseinschränkungen durch gezielte manuelle Impulse behandelt. Beide Methoden ergänzen sich optimal und werden je nach Bedürfnis Ihres Tieres kombiniert eingesetzt.

  • Wie oft braucht mein Tier eine Behandlung?

    Das hängt ganz von der Art und Schwere der Beschwerden ab. Bei akuten Problemen reichen oft 2-3 Behandlungen, während chronische Leiden wie Arthrose regelmässige Therapie benötigen. Jeder Patient erhält einen individuellen Behandlungsplan – nach der Erstuntersuchung besprechen wir gemeinsam das optimale Vorgehen für Ihr Tier.

  • Wann sollte ich einen Tierphysiotherapeuten kontaktieren?

    Kontaktieren Sie mich bei Bewegungsauffälligkeiten, Schmerzen, Lahmheiten oder nach Operationen. Physiotherapie eignet sich auch zur Prävention bei Sportpferden oder zur Begleitung älterer Tiere. 


    Auch bei subtilen Veränderungen zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren.

  • Ist die Behandlung schmerzhaft für mein Tier?

    Ich arbeite immer im Wohlfühlbereich Ihres Tieres und passe die Behandlung an dessen Toleranz an. Durch jahrelange Erfahrung erkenne ich die individuellen Grenzen meiner Patienten direkt und respektiere sie jederzeit.


    Viele Tiere entspannen sich während der Therapie und geniessen die Aufmerksamkeit.

  • Kann ich während der Behandlung dabei bleiben?

    Ja, das ist sogar erwünscht! Ihre Anwesenheit gibt Ihrem Tier Sicherheit und Sie lernen dabei, wie Sie zu Hause unterstützend wirken können. Als mobile Praxis behandle ich immer in der gewohnten Umgebung.

  • Arbeiten Sie mit unserem Tierarzt zusammen?

    Natürlich. Die enge Zusammenarbeit mit Ihrem behandelnden Tierarzt ist für mich selbstverständlich. Ich ergänze die tierärztliche Behandlung und stehe in regelmässigem Austausch über den Therapieverlauf.

  • Was kostet eine Behandlung?

    Bei mir erhalten Sie von Anfang an Klarheit über die Behandlungskosten – keine versteckten Gebühren oder unerwarteten Überraschungen. Die Tarife sind je nach Tierart strukturiert:


    Für Pferde: Erstkonsultation 180 CHF, Folgebehandlungen 150 CHF

    Für Hunde und Katzen: Erstkonsultation 90 CHF, Folgebehandlungen 70 CHF


    Diese Preise verstehen sich ohne Anfahrtskosten. Als mobile Praxis komme ich direkt zu Ihnen – ab einer Fahrstrecke von 20 Kilometern verrechne ich zusätzlich die Anfahrtskosten (1 CHF/km).


    Nach der ersten Untersuchung Ihres Tieres bespreche ich mit Ihnen den empfohlenen Behandlungsplan und die zu erwartenden Kosten. Sie wissen somit genau, womit Sie rechnen können.


    Gute Nachricht für Versicherte: Viele Tierkrankenversicherungen beteiligen sich heute an den Kosten für Physiotherapie und Chiropraktik. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung über die Konditionen – ich stelle Ihnen gerne die entsprechenden Behandlungsberichte zur Verfügung.


  • Ist Physiotherapie für Tiere sinnvoll?

    Ja, Physiotherapie für Tiere ist wissenschaftlich anerkannt und sehr effektiv. Sie hilft bei vielen Beschwerden des Bewegungsapparates, nach Operationen, bei chronischen Leiden und zur Prävention. Studien zeigen deutliche Verbesserungen der Lebensqualität bei behandelten Tieren.

  • Welche Qualifikationen haben Tierphysiotherapeuten?

    Seriöse Tierphysiotherapeuten verfügen über eine fundierte Ausbildung und entsprechende Zertifikate. Ich bin eidg. dipl. Tierärztin mit Zusatzausbildung in Tierphysiotherapie und Chiropraktik sowie Mitglied der SVTPT und des IVCA.

  • Was muss ich zum Termin mitbringen?

    Sie als Halter müssen Sie bei der Behandlung anwesend sein. Weitere Vorbereitungen und benötigte Unterlagen (Röntgenbilder, Operationsberichte) besprechen wir individuell je nach Tier und geplanter Therapie.